Präventionsdekade 2025 Rheinfelden
Seit vergangener Woche findet die 6. Rheinfelder Präventionsdekade mit dem Motto „Krisen können mir gar nichts! Kinder und Jugendliche in Rheinfelden stärken“ statt.
Die Villa Schöpflin beteiligte sich zweimal aktiv bei der Gestaltung.
Zum einen war die Villa Schöpflin im Rahmen der großen Auftaktveranstaltung im Bürgersaal mit einem Mitmachstand vertreten. 200 Schülerinnen und Schüler aller 8. Klassen der weiterführenden Schulen besuchten die Auftaktveranstaltung und kamen somit unter anderem auch mit der Villa Schöpflin in Kontakt. Neben den Informationen zur Einrichtung, konnten die Jugendlichen ihre Kenntnisse rund um die Themen Digitale Medien, Glücksspiel und Alkohol durch ein Quiz überprüfen.
Zum anderen war die Villa Schöpflin, in Kooperation mit der bwlv Fachstelle Sucht, Teil des großen Stationenlaufes. Ziel des Stationenlaufes ist es, den Jugendlichen sowie auch den begleitenden Lehrkräften das regionale Hilfesystem in und um Rheinfelden näher zu bringen, um mögliche Hemmschwellen aus dem Weg zu räumen.
Insgesamt besuchten 8 Schulklassen die Gemeinschaftsstation bwlv Fachstelle Sucht – Villa Schöpflin. Die Schülerinnen und Schüler diskutierten über verschiedene Mythen zum Thema Sucht und konnten somit ihr Wissen erweitern und nebenbei die Beratungsstellen und deren Mitarbeitende kennenlernen.
