Anmeldung zur Informationsveranstaltung „Digitale Medien im Grundschulalter“ 2025
Ort: Werkraum Schöpflin, Franz-Ehret-Straße 7, 79541 Lörrach
Streamingdienste, lineares Fernsehen, Games und soziale Netzwerke faszinieren besonders Kinder und Jugendliche. Oftmals vergessen sie dabei die Zeit, kommen ihren Verpflichtungen nicht mehr nach und vernachlässigen soziale Kontakte. Dies kann zu Streit und Konflikten in Familie und Schule führen. Zudem können unangemessene Inhalte Angst auslösen und zu Verunsicherungen führen. Medienkompetenz ermöglicht einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet. Dadurch können solche Situationen minimiert oder vermieden werden. Beim Erwerb von Medienkompetenz spielen die Medienerziehung der Eltern/Erziehungsberechtigten sowie die Medienbildung im Rahmen des Schulunterrichts eine wichtige Rolle.
Der Umgang mit digitalen Medien im Grundschulalter wirft Fragen in Ihnen auf? Wir schaffen Ihnen einen Raum diese Fragen zu stellen.
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern/Erziehungsberechtigte von Kindern der dritten und vierten Klasse im Landkreis Lörrach, sowie Schulleitungen, Lehrkräfte und Fachkräfte der Schulsozialarbeit an Grundschulen im Landkreis Lörrach.
Nach einem kurzen Input der Villa Schöpflin erwartet Sie eine „Frage-Antwort-Runde“. Bringen Sie Ihre Fragen gerne mit und stellen diese. Die Antworten liefern die folgenden Expertinnen und Experten aus dem Landkreis Lörrach:
- Psychologische Beratungsstelle
- Schulpsychologische Beratungsstelle
- Frauenberatungsstelle
- Kriminalprävention der Polizei
- Villa Schöpflin
Sie haben keine Fragen, sind aber dennoch interessiert an der Veranstaltung? – Kein Problem, melden Sie sich gerne an!
Die Veranstaltung wird durch den Landkreis Lörrach finanziert. Eine Teilnahme ist daher kostenfrei.
Bitte bedenken Sie, dass die Anzahl an Teilnehmenden beschränkt ist. Die Anmeldungen werden nach dem Zeitpunkt ihres Eingangs berücksichtigt.